zentrifugal

zentrifugal
Zentrum
»Mittelpunkt«, meist übertragen gebraucht im Sinne von »innerster Bezirk; Brennpunkt; Innenstadt«: Das seit mhd. Zeit (zuerst in der eingedeutschten Form »zenter«) bezeugte Wort ist – wie entsprechend frz. centre – aus lat. centrum »Mittelpunkt« entlehnt. Dies stammt seinerseits aus griech. kéntron »Stachel, Stachelstab; ruhender Zirkelschenkel; Mittelpunkt eines Kreises«, das zu griech. kenteīn (älter *kéntein) »stechen« gehört. – Um »Zentrum« gruppieren sich folgende Bildungen: zentrisch »mittig, im Mittelpunkt befindlich« (19. Jh.); zentral »im Zentrum befindlich, vom Zentrum ausgehend: bedeutend, entscheidend, wichtig; Haupt..., Sammel... usw.« (17. Jh., zunächst als erster Bestandteil von Zusammensetzungen, seit dem 19. Jh. als selbstständiges Wort; nach lat. centralis »in der Mitte befindlich«); Zentrale »Mittel-, Ausgangspunkt; Hauptort; Hauptgeschäft‹sstelle›; Hauptfernsprechvermittlung eines Betriebs« (20. Jh.); zentralisieren »zusammenziehen, zentraler Leitung unterwerfen, straff organisieren« (Anfang 19. Jh.; aus gleichbed. frz. centraliser); Zentralismus »Festigung der Staatsgewalt durch Konzentration der politischen Macht, Streben nach Konzentration aller Befugnisse in einer obersten Instanz« (19. Jh.); zentrieren »in den Mittelpunkt stellen, um den Mittelpunkt gruppieren« (19. Jh.); zentrifugal »vom Mittelpunkt wegstrebend« (18. Jh.; nlat. Neubildung, deren Grundwort zu lat. fugere »fliehen, meiden« gehört), meist in der Zusammensetzung Zentrifugalkraft »Fliehkraft« (18./19. Jh.); dazu die Substantivbildung Zentrifuge »Schleudergerät zur Trennung von Stoffgemischen« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. centrifuge übernommen). – Vgl. ferner das Fremdwort exzentrisch und die Fremdwortgruppe um konzentrieren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentrifugal — kann bedeuten: die Wirkung der Zentrifugalkraft eine Musikgruppe: Zentrifugal (Band) Siehe auch:  Wiktionary: zentrifugal – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrifugal — is a German hip hop duo from Bremen. The group consists of Bastian Böttcher, who writes and performs the lyrics, and Loris Negro, who does the music. Zentrifugal has so far produced two albums: Poesiealbum (1996) and Tat oder Wahrheit (1999).… …   Wikipedia

  • Zentrifugal — (lat.), vom Mittelpunkt fortstrebend, im Gegensatz zu zentripetal, zum Mittelpunkt hinstrebend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zentrifugal — Zentrifugāl (lat.), vom Mittelpunkt abstrebend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zentrifugal — išcentrinis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. centrifugal vok. zentrifugal rus. центробежный pranc. centrifuge …   Automatikos terminų žodynas

  • Zentrifugal (Band) — Zentrifugal Zentrifugal 1996 (Foto: Volker Busch) …   Deutsch Wikipedia

  • zentrifugal — ◆ zen|tri|fu|gal 〈Adj.〉 auf der Zentrifugalkraft beruhend, vom Mittelpunkt nach außen verlaufend; Ggs zentripetal [<lat. centrum „Mittelpunkt“ + fugere „fliehen“] ◆ Die Buchstabenfolge zen|tr... kann in Fremdwörtern auch zent|r... getrennt… …   Universal-Lexikon

  • zentrifugal — ◆ zen|tri|fu|gal 〈Adj.〉 Ggs.: zentripetal 1. auf der Wirkung der Zentrifugalkraft beruhend 2. 〈Med.〉 vom Mittelpunkt wegstrebend [Etym.: <Zentrum + lat. fugere »fliehen«]   ◆ Die Buchstabenfolge zen|tr… kann auch zent|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • zentrifugal — zen|tri|fuga̱l [zu ↑Zentrum u. lat. fugere =zentrifugalfliehen]: vom Zentrum zur Peripherie verlaufend (z. B. von den motorischen Nerven) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • zentrifugal — zen|tri|fu|gal <zu lat. fugere »fliehen« u. 1↑...al; vgl. ↑Zentrifugalkraft> auf die Zentrifugalkraft bezogen; durch Zentrifugalkraft wirkend; Ggs. ↑zentripetal. 2. vom Zentrum zur Peripherie verlaufend (z. B. von den motorischen Nerven;… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”